Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch für die Märzferien möchten wir Sie auf die bestehenden Quarantäneregeln bei Reisen in Risikogebiete im Ausland hinweisen.
Wir bitten Sie als Sorgeberechtigte, die folgende Erklärung auszufüllen und diese am ersten Schultag nach den Märzferien an die Klassenlehrkraft oder zuständige Lehrkraft Ihres Kindes zu geben:
Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Umgang mit Krankheits- bzw. Erkältungssymptomen bei Kindern in Grundschulen
Hinweise für Eltern und Beschäftigte
Wenn bei einer Schülerin/einem Schüler eines der folgenden für COVID-19 typischen Symptome auftritt, darf er/sie nicht in die Schule kommen:
» Fieber (ab 38,0°C)
» Trockener Husten / Halsschmerzen (d.h. ohne Schleim und nicht durch eine chronische Erkrankung wiez.B. Asthma verursacht)
» Verlust des Geruchs- oder Geschmacksinns (wenn nicht durch Schnupfen hervorgerufen)
Die Eltern entscheiden je nach Befinden ihres Kindes, ob sie telefonisch Kontakt mit ihrer Hausarztpraxis aufnehmen.
Wird kein Kontakt mit einer Arztpraxis aufgenommen, muss das Kind mindestens einen Tag fieberfrei und wieder in gutem Allgemeinzustand sein, bevor es wieder in die Schule darf.
Wird ein SARSCoV-2-Test durchgeführt, bleiben die Kinder bis zur Mitteilung des Ergebnisses zu Hause.
Liebe Eltern,
für Sie Zuhause sind es herausfodernde Zeiten. Wenn Sie Unterstützung oder Rat brauchen wenden Sie sich auch gerne an unsere Beratungslehrerin Frau Witt. Sie können Sie über die Mailadresse
silke.witt(at)schule-cn(dot)de erreichen.