Wir freuen uns an der Schule Curslack-Neuengamme auf alle neuen Schülerinnen und Schüler, die ab dem Sommer 2023 schulpflichtig werden..
Die Anmelderunde beginnt am Montag, den 09. Januar 2023, und endet am 26. Januar 2023.
Rufen Sie gerne im Schulbüro an (040-42896-320; in den Ferien per Email schule-curslack-neuengamme@bsb.hamburg.de) und vereinbaren einen Termin für die Anmeldung. Für Fragen jeglicher Art stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Zuweisungen, an welcher Schule Ihr Kind aufgenommen wurde, erhalten Sie voraussichtlich Anfang April 2023 durch die Hamburger Schulbehörde.
Übrigens: Sorgeberechtigte können ihr Kind an jeder staatlichen Schule anmelden, unabhängig davon, wo sie wohnen. Wir freuen uns also über jeden neuen Erstklässler, auch wenn Sie keinen Brief direkt von uns erhalten haben.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien luden Pastor Braun und Vikarin Hanna von Lingen die gesammte Schule Curslack-Neuengamme zur Weihnachtsfeier in die St. Johannis Kirche Curslack ein. Sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte und Erzieher*innen sangen gemeinsam wunderschöne Weihnachtslieder in der herrlichen Kulisse der historischen Kirche.
Hier die Highlights:
WIR ALLE WÜNSCHEN UNSEREN SCHÜLER*INNEN UND IHREN FAMILIEN EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST!!!
Am Montag, 05.12., konnten wir in diesem Jahr (endlich!) wieder alle miteinander die Vorweihnachtszeit mit dem Adventssingen einläuten. Einige von Ihnen kennen bestimmt noch das stimmungsvolle Singen an allen Adventsmontagen in der Pausenhalle vor der Pandemie.
Da wir in den Corona-Jahren um jeweils eine Klasse pro Jahrgang angewachsen sind, ist inzwischen die Pausenhalle zu klein und wir treffen uns nun auf dem Platz am Schuleingang.
Wir singen außerdem am 9.12.(Fr), 16.12.(Fr) und 19.12.(Mo) immer ab ca. 8.20 Uhr - Sie sind herzlich willkommen!
Am Freitag, den 02. Dezember 2022, verzauberte Theater 99 unsere Schüler*innen mit dem Weihnachtsmärchen "Peter Pan". Gemeinsam begaben sich unsere Kinder auf eine Reise ins Nimmerland: Dort mussten die Geschwister Wendy, Anne und John ein aufregendes Abenteuer mit Peter Pan bestehen. Sie trafen auf die „vergessenen Kinder“, Meerjungfrauen, Indianer, die Fee Tinkerbell, "gefährliche" Piraten mit ihrem Anführer Captain Hook und einem tickenden Krokodil. Ihr Ziel: Die Indianer-Prinzessin Tigerlilly zu befreien, die von den Piraten entführt wurde.
Ganz besonders freuten sich die Zuschauer über die bekannten Gesichter auf der Bühne: Max Liam in der Rolle des John Darling (und als Indianer), Joana als Indianer-Prinzessin "Tigerlilly", Madita als Fee Tinkerbell (sogar mit Gesang!), Enna als Indianer-Mädchen, Maila als Meerjungfrau sowie Liam und Mats als Piraten, alle aktuelle Schüler*innen der Schule Curslack-Neuengamme, wurden besonders von ihren Mitschülern und Lehrerinnen gefeiert. Bravo!
Vielen Dank für dieses zauberhafte Theater; wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Wir blicken auf ein wunderschönes Lichterfest am 18. November 2022 zurück. Trotz eisiger Temperaturen waren viele Schüler*innen mit ihren Famielen und Freunden bei uns vor Ort. Gemeinsam mit allen Klassen wurde den zahlreichen Gästen auf dem Sportplatz ein zauberhafter Lichtertanz vorgeführt, der allen Besuchern ans Herz ging. Danach versammelten sich alle Klassen zum gemeinsamen Laternelaufen - angeführt von unserem Dorfpolizisten Herrn Lange. In der Zwischenzeit wurde von vielen fleißigen Helfer*innen aus der Elternschaft auf Schulhof 1 ein kleiner, gemütlicher "Weihnachtsmarkt" erschaffen - vielen Dank für die tolle Unterstützung! So ließ sich die Kälte am Lagerfeuer mit Stockbrot, Würstchen und Kinderpunsch wunderbar aushalten. Zum Schluss verabschiedeten unsere Chorkinder gemeinsam mit Frau Laetsch die Eltern ins Wochenende. Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns auf das nächste Zusammenkommen!
Unsere Vorschullehrerin berichtet vom Vorschul-Programm in ihrer "Raben-Klasse". Ab sofort können Sie Ihr Kind zum Sommer 2023 für die neue Vorschulklasse anmelden!
Melden Sie sich gerne im Schulbüro unter 040/42896-320 und machen einen Termin aus.
Wir freuen uns sehr, dass die Spielgeräte, die vom Erlös des Spendenlaufs angeschafft werden konnten, jetzt fertig aufgebaut sind!
Wir haben viel Spaß mit unserer neuen Drehscheibe, drei Reckstangen sowie der großen Netzwippe.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Spender!!!
Am 17.6. haben wir unser Sportfest gefeiert.
Im ersten Teil haben die Kinder die Aufgaben der Bundesjugendspiele absolvieren. Dazu mussten sie 50 m laufen, möglichst weit werfen und springen.
Dabei wurden sie von einer Klasse der Stadtteilschule und vielen Helfereltern unterstützt, welche das Messen und Ablesen übernahmen. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Im ersten Teil (bis 10 Uhr) zeigten die Jahrgänge 1 und 2, was sie können, von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr sind die Jahrgänge 3 und 4 dran.
Als Letztes haben wir alle noch einen Geländelauf über den Schulhof gemacht. Am Lustigsten war es, als wir alle zusammen unsere Proberunde hinter Herrn Eggers gelaufen sind. Jeder durfte in der Zeit so viele Runden laufen, wie er schaffen konnte. Viele haben toll durchgehalten und sind trotz Wärme und Staub die ganze Zeit gelaufen.
Das waren tolle Leistungen an diesem Tag!
Herzlichen Glückwunsch zu den Urkunden, die die Kinder in der darauf folgenden Woche erhalten haben.
"Wir vom Curslacker Land
fahr'n heute an den Ostseestrand!"
So erklangt aus den Bussen das Klatschspiel, das Frau Heiderich eigens für diesen Anlass getextet hat.
Erwartungsvoll stiegen wir in die Busse, auch wenn es bereits morgens etwas regnete.
Auf der Busfahrt wurde gespielt, geklönt, gesungen... einige haben auch noch ein kleines Nickerchen gemacht.
Kurz vor dem Ziel die Erleichterung: Die Sonne kam heraus! Hurra!
Als wir auf dem Parkplatz angekommen waren, mussten wir nur noch einen kleinen Fußweg zurücklegen - vorbei an den Fischerhäuschen - bis wir am Strand angekommen waren.
Sofort wurden die Handtücher ausgebreitet und das Frühstück rausgeholt.
Doch kaum hatten die ersten aufgegessen und 2- 3 Steine ins Wasser geworfen, mussten wir schon wieder zusammenpacken: Ein Gewitter war aufgezogen und wir mussten zurück zu den Bussen, um trocken und in Sicherheit zu sein.
Da keine Besserung für den Tag in Sicht war, sind wir ein Stück zum Erdbeerhof gefahren, aber es regnete immernoch sehr stark und der Spielplatz war für uns alle doch etwas zu klein.
Also sind wir wieder in die Schule zurückgefahren. Dort hatte Frau Freitag für alle Kinder ein Eis! Dann haben wir dort - endlich bei Sonnenschein - gepicknickt, mit unseren Strandspielen gespielt und Sandburgen gebaut.
Irgendwie war es doch trotzdem ein toller und besonderer Tag!
Endlich dürfen wir wieder alle zusammen ein Schulfest feiern!
Zuerst sah es so aus, als würde das Fest noch ins Wasser fallen, als es kurz vor Beginn anfing zu regnen! Aber wir ließen uns nicht beirren, wischten alle Tische und Bänke wieder trocken und dann ging es auch schon los!
Zuerst hat die 4. Klasse eine Becher-Percussion auf dem Dach vorgeführt und dann gab es ein kleines Mitmachkonzert!
Anschließend durften wir spielen! Es gab ganz viele Spiele! Wenn man 8 Spiele geschafft hatte, durfte man sich ein Eis holen. Aber man durfte auch weiterspielen oder sich am Büffet Kuchen oder etwas herzhaftes aussuchen. Was da alles zusammenkam: Großartig!!!
Und auf den Schulhöfen die ganzen Spiele erst!
Da gab es Eierlaufen, Sackhüpfen, Dreibeinlauf, einen Barfußparcour, eine Schulhofrallye, heißer Draht, Schatzsuche im Schneegestöber, Dosenwerfen, Gruppenlabyrinth, Autorennen, Nägel hämmern, Fahrzeugparcour, Edelsteinsuche,.. und ich weiß nicht mehr, was noch alles!
Einfach ein herrliches Fest mit einer tollen Stimmung!
(Auch, wenn die SChlange am Eis nachher ganz schön lang war...)
Umgang mit Krankheits- bzw. Erkältungssymptomen bei Kindern in Grundschulen
Hinweise für Eltern und Beschäftigte
Schülerinnen und Schüler mit Fieber, trockenem Husten und Halsschmerzen sollten bis zum Abklingen der Symptome nicht zur Schule zu kommen und weder an Ganztags- noch an Ferienangeboten teilnehmen - es sei denn, die Symptome sind durch eine chronische Erkrankung zu erklären.
Die Eltern entscheiden je nach Befinden ihres Kindes, ob sie telefonisch Kontakt mit dem Kinderarzt aufnehmen.
Wird kein Kontakt mit einer Arztpraxis aufgenommen, muss das Kind mindestens einen Tag fieberfrei und wieder in gutem Allgemeinzustand sein, bevor es wieder in die Schule darf.
Wird ein SARSCoV-2-Test durchgeführt, bleiben die Kinder bis zur Mitteilung des Ergebnisses zu Hause.
Quelle: Coronavirus: Schulen in Hamburg - hamburg.de
Liebe Eltern,
für Sie Zuhause sind es herausfodernde Zeiten. Wenn Sie Unterstützung oder Rat brauchen wenden Sie sich auch gerne an unsere Beratungslehrerin Frau Witt. Sie können Sie über die Mailadresse
silke.witt(at)schule-cn(dot)de erreichen.