Sonnenfinsternis 2015


Die Sternwarte Bergedorf hat anlässlich der Sonnenfinsternis ein großes Programm zusammengestellt.

Da man auch mit der speziellen Schutzbrille nur ca. 3 Minuten in die Sonne gucken darf, blieb genug Zeit, sich den Lauf der Sonne mit der Sonnenstandsuhr hier und z. B. in Ägypten erklären zu lassen, Vorträgen zu lauschen, durch Teleskope zu sehen und Informationen zu den Planeten zu erforschen. Zum Glück hat das Wetter mitgespielt und wir konnten die Sonnenfinsternis gut sehen.

"Heute waren die dritten und vierten Klassen in der Sternwarte. Wir haben uns dort die Sonnenfinsternis angesehen. Wir hatten Schutzbrillen, damit wir uns die Sonnenfinsternis angucken konnten." 

"Es war leider nur eine partielle Sonnenfinsternis. Die richtige Sonnenfinsternis war vor Norwegen. Da (auf der Sternwarte) waren auch Nachbauten der Planeten." 

"...Das war echt spannend." 

"Wir haben die Sonne angeguckt. Wir haben auch durch das Riesen-Teleskop (das Lippert- Teleskop) geguckt." 

"Bei der Sonnenfinsternis dabei zu sein war das Größte für mich. Heute war um 10:45 der Höchststand der Sonnenfinsternis. Und wir haben durch ein riesiges Teleskop geguckt." 

"Heute waren wir in der Sternwarte. Da wollten wir uns die Sonnenfinsternis angucken. Dort sollten wir auch was über die Planeten forschen. Als sich der Mond vor die Sonne geschoben hat, wurde es richtig spannend." 

"Wir haben uns die Sonnenfinsternis angeguckt. Dann haben wir noch etwas über die Planeten aufgeschrieben. Der Saturn ist z. B. ein Planet." 

"...Wir haben uns auch einen Vortrag über Weltraumwetter angehört. ..."