Unsere Schule wurde im Schuljahr 2016/17 als eine von 20 anderen unter 200 Bewerbern ausgewählt, um an dem Pilotprojekt "Calliope-Mini" - Programmieren in der Grundschule teilzunehmen.
Wir haben dafür das ganze Material sowie Fortbidlungen bei AppCamps für zwei Lehrer bekommen und so konnten die 4. Klassen im Schuljahr 2016 / 17 dieses Angebot nutzen.
Die Kinder haben zuerst die Grundfunktionen des Gerätes und die Möglichkeiten der Blockprogrammierung kennengelernt und im zweiten Schritt das Spiel "Schere, Stein, Papier" für den Calliope-Mini programmiert. Dabei haben wir uns damit beschäftigt, wie ein Computer mit der Option "Zufall" umgeht und welche Bedingungen jeweils eingestellt werden muss, damit alle Optionen auch möglich werden.
Bei dem Versenden und Empfangen von Funktsignalen muss man besonders auf ganz exaktes Arbeiten achten, da die Geräte sonst nicht richtig arbeiten. Aber bei uns hat es (fast) alles geklappt!
Die 4. Klassen hätten gerne noch weiter programmiert - aber wegen der Klassenreise hatten wir leider kaum noch Zeit!
Auch das Fernsehen fand das so spannend, dass ein Filmteam uns bei der Arbeit begleitet hat.
Den FIlm kann man sehen unter "timster", Folge 96:
http://www.kika.de/timster/sendungen/sendung101334.html
Im Schuljahr 2017 / 18 soll es mit einer Fortbildung für die anderen Lehrer und dem Unterricht in den anderen Klassen weitergehen.
Wir sind gespannt, ob sich die Kombination aus Lego- Education und Calliope-Mini auch langfristig auszahlt.