NEU: Unter diesem Link finden Sie ab sofort ein Youtube-Video als Hilfestellung für die Anmeldung bei den Elbkindern für die Nachmittags- und Ferienbetreuung.
07.07.2022
Wir freuen uns mit den Kindern in (ent-)spannende Ferienwochen zu starten.
Das Ferienprogramm findet ihr unter: Ferienbetreuung Grundschule Curslack-Neuengamme: Ferienbetreuung (gs-cn.de)
Erreichbar sind wir während der Ferien tagsüber unter der Nummer: 0151/27674950
Schon wieder geht ein Schuljahr zu Ende. Diese Woche haben wir mit den Kindern einen letzten schönen Tag vor den Sommerferien auf dem GreenKids Hof verbracht. Seit März gehen wir zwei mal pro Woche zu Fuß mit je einer Gruppe auf den Projekthof. Nach wie vor ergeben sich auf dem Weg schon viele Themen, welche die Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und -vorkommen betreffen.
Wir haben die letzten Wochen tolle Tage damit verbracht viel über Insekten zu lernen und hatten Unterstützung von einem Vater, der auch Anschauungsobjekte aus der Uni Hamburg mitgebracht hat. Wir haben passend dazu Insektenhotels gebaut und uns umgeschaut, welche Insekten auf dem Hof und dem ganze Gelände leben.
Jedes mal kümmern wir uns um die Pflanzen und ernten voller Begeisterung unsere Tomaten und das andere Gemüse, sowie unsere Erdbeeren und Kräuter. Viele tolle Kräuter haben wir die letzten Wochen in unserer selbstgebauten Kräuterschnecke angepflanzt. Auch hier begegnen uns viele Insekten und manchmal entscheiden wir uns obwohl es für unsere Pflanzen besser wäre, dagegen das ganze Unkraut zu entfernen, damit die Blüten weiterhin für Bienen, Hummeln, Marienkäfer und alle anderen Insekten Nahrung spenden können.
Seit einigen Wochen leben Zwergziegen aus dem Tierpark Hagenbeck auf dem Projekthof und die Kinder beobachten sie voller Begeisterung. Auch die Schafe, die schon seit einigen Monaten auf dem Hof leben, sind jedes Mal ein großes Highlight für die Kinder. Die Themen Schafe und Ziegen haben uns nun einige Wochen begleitet und die Kinder haben viel gelernt. Spannend fanden die Kinder, dass die Schafe vor dem Sommer geschoren werden und was man alles aus der Wolle herstellen kann. Mit Begeisterung füttern die Kinder die Ziegen und Schafe mit vielen gesammelten Gräsern.
Auch die Hühner sind nach wie vor ein großer Anziehungspunkt für die Kinder und erneut haben die Kinder beobachten, wie ein Huhn Eier ausbrütet und die Küken schlüpfen. Nun warten wir alle ganz gespannt darauf zu Erfahren, ob es Hennen oder Hähne sind.
Die neue GreenKids Fläche haben die Kinder mit Begeisterung für die Bewirtschaftung vorbereitet und im Rahmen von Hamburg räumt auf vom Müll befreit, bevor dort Sonnenblumen und eine Wildblumenwiese ausgesät werden konnten.
Auch in diesem Jahr beobachteten die Kinder voller Spannung, ob wohl in diesem Jahr ein Storch in ihr selbst gebautes Nest einziehen würde. Leider scheint der Storch das Nest nur als Zweitwohnsitz zu nutzen. Er schaut trotzdem regelmäßig vorbei.
Ein Dauerbrenner ist das Holzwerken in der Scheune. Die Kinder bauen alles, was sie sich vorstellen können. Von Schiffen über Werkzeug und Gartenmöbel ist alles dabei. Auch den Brennpeter nutzen die Kinder unter Anleitung gerne um ihre Werke zu verschönern.
Wir sind froh, einen solchen Außerschulischen Lernort so regelmäßig mit den Kindern besuchen zu können. Wir finden dort alles was die Natur zu bieten hat und können es erkunden. Jeder Besuch wirft neue Fragen und Themen für weitere Projekte auf, sodass es nie langweilig werden wird dort hin zu gehen.
Wir freuen uns sehr, nach den Sommerferien bestaunen zu können, was sich in unserer Abwesenheit alles auf dem Hof und in den Beeten getan hat. Wir werden dann in die Themen Bäume und Försterei einsteigen und sind genauso gespannt, was wir und auch die Kinder alles dazu lernen können.
Liebe Eltern,
Die GBS hat ab sofort eine neue Handynummer für die Erzieher:
0151 27674950
Euer Team der GBS Curslack-Neuengamme