Treffen Sie die Wahl für die weiterführende Schulform bzw. Schule so, dass Ihr Kind gute Chancen auf Erfolgserlebnisse hat und seine Lernfreude und Lernmotivation erhalten bleiben. Aus der empirischen Forschung ist bekannt, dass Kinder selbst oft ein gutes Gespür dafür haben, welche Schule zu Ihnen passt, wenn sie die Möglichkeit erhalten, sich dort umzusehen und in Kontakt zu Schüler:innen und Lehrer:innen zu treten.
Die Klassenlehrer*in Ihres Kindes führt zur Wahl der Schulform mit Ihnen ein Beratungsgespräch (sog. Lernentwicklungsgespräch - LEG) und bespricht mit Ihnen die Einschätzung der Grundschule zur weiteren Schullaufbahn. Nehmen Sie die Einschätzung der Lehrerinnen und Lehrer Ihres Kindes zur weiteren Schullaufbahn ernst. Die Kolleginnen und Kollegen haben Ihr Kind in seiner Lernentwicklung meistens über 4 Jahre begleitet und können seine Leistungsfähigkeit und Kompetenzentwicklung in Bezug auf die Anforderungen der weiterführende Schule fundiert einschätzen.
Verpflichtender Anmeldezeitraum an weiterführenden Schulen: 30. Januar – 3. Februar 2023
Formalitäten: Anmeldeformular gemeinsam mit der Einschätzung zur weiteren Schullaufbahn und dem Zeugnis Ihres Kindes (erhalten Sie von der Grundschule)
Kriterien für die Vergabe der Schulplätze:
•SuS mit speziellen Förderbedarfen
•Geschwisterkinder
•Schulweglänge
Hilfreiche Links: